[ui!] Flurfunk
Austausch steht
an erster Stelle
Zum Thema Smart City gibt es viele unterschiedliche Informationen und Erfahrungen. Wir möchten Fachleute und an Smart City Themen interessierte Menschen zusammenbringen und sich hierüber austauschen lassen.
Auf diese Weise werden Vorurteile und Fehlinformationen aus dem Weg geräumt und Erfahrungen können für weitere Schritte gut verwendet werden.
Machen Sie mit, es kostet nichts und bringt so viel.

Impuls für den nächsten Flurfunk
uih! - Urban Innovation Hub mit Lena Ahner, Fraunhofer IAO
Seien Sie dabei am 30.11.23, 08:30 bis 09:00 Uhr!

(Wenn Sie bereits bei vorherigen [ui!] Flurfunk Veranstaltungen beteiligt waren - ggfs. Browser-Cache löschen - wir arbeiten jetzt mit Teams - ohne Anmeldung)
Themenübersicht
-
Archiv
-
19.10.2023
Erstellen Sie für Ihre Kommune ein digitales Lagebild mit Unterstützung des kommunalen Marktplatzes [ui!] AGORA
(Prof. Dr. Dr. e.h. Lutz Heuser, CEO [ui!]) - mit Video -
05.10.2023
Trends bei der Entwicklung und Einführung von Mobilitätsdatenräumen
(Dr. Gadi Lenz, Chief Scientist [ui!]) -
27.07.2023
Smart-City-Forschung im Reallabor
(Martin Neuwirth, Hochschule Bochum) -
06.07.2023
Sichere Digitale Identitäten in der digitalen Stadtgesellschaft
(Lisa Brunzel, [ui!]) -
01.06.2023
Schaffung eines kommunalen Lagebilds zu Energieeffizienz,
Klima- und Umweltschutz
(Lutz Heuser, CEO [ui!]) -
04.05.2023
Lichtverschmutzung schadet der Natur und ist Energie-/Geldverschwendung. Was können Kommunen dagegen tun?(Thomas Fehling, Smart City Push) -
20.04.2023
Entscheidungsunterstützung zur Früh-Detektion von Waldbrand-Ereignissen (kiwa-Projekt)
(Studierendengruppe der TU Darmstadt) -
06.04.2023
Clever! Electric City Rüsselsheim: Bedarfsgerechte, flächendeckende und zukunftsfähige Ladesäuleninfrastruktur - Charge Point Analytics: Von der Standortbestimmung bis zur Ladedatenanalyse
(Olaf Bender, [ui!]) -
16.03.2023
KI-basierte Waldüberwachung – Künstliche Intelligenz zur Früh-Detektion von Waldbrand-Ereignissen
(Tobias Heuser, [ui!]) -
08.12.2022
Square - Das Umsetzungsportal mit Mehrwert für Smarte Kommunen
(DKSR) -
01.12.2022
Environmental Intelligence: Luftqualitätsdaten erfassen, verstehen und verwerten
(Robert Heinecke, Breeze Technologies) -
24.11.2022
Effizientes Energiemanagement für E-Flotten
(Claudio Geyken, RiDERgy) -
10.11.2022
Digitale Lösung zum Energiesparen - CLIMAP
(Simon Gans, MVV) -
03.11.2022
Mit Zustimmung planen: Augmented Reality in der Stadtplanung
(Tietje Khieu, cityscaper) -
27.10.2022
Leerstandslotsen: Gewerbefläche trifft Nachmieter - digital.
(Philipp Ellrich, Leerstandslotsen Ansiedlungsmanagement) -
20.10.2022
AWATREE - Wir retten Stadtbäume!
(Daniel Brand, AWATREE) -
13.10.2022
Wie man den Datenschatz für Planungen nutzen kann
(Marc-Christian Hodapp, urbanistic) -
14.07.2022
[ui!] AGORA - der digitale Zauberwürfel für smarte Kommunen
(Peter Wichert, [ui!] Sales & Operations Manager e-Mobility) -
30.06.2022
Evaluierung und Design von souveränen, digitalen Identitäten für dezentrale Marktplätze als tragende Säule der Wirtschaft.
(Christian Fries, [ui!] Werkstudent Wirtschaftsingenieurwesen / industrial engineering) -
09.06.2022
Best Practice Erfolgsfaktoren einer zentralen, intelligenten Smart Green City Datenmodellierung die ein nachhaltiges, klimaschonendes Datenmanagement sicherstellt
(Daniele G. Kohler, Hewlett Packard Enterprise) -
19.05.2022
FIWARE - DAS Open-Source Framework für Smart Cities
(Maximilian Kleinsorg, FIWARE) -
05.05.2022
Digitale Daten als Rohstoff und Ressource der Zukunft
(Marco Brunzel, Deutsche Universität für Verwaltungswissens) -
21.04.2022
Wie unterstützt die ekom21 als größtes kommunales IT-Dienstleistungsunternehmen Kommunen und Regionen in Hessen
(Gabi Göpfert, ekom21) -
07.04.2022
Open Data Plattform - Strategie und Konzeption
(Matthias Jostock, Strange Consult)
-
24.03.2022
[ui!] AGORA - Marktplatz für regionale und urbane Datenanalysen, Consulting und Projektbegleitung
(Manuel Görtz, [ui!]) -
10.03.2022
Sichere Übertragung mit IoT-Gateways
(Daniel Kirschenmann, etictelecom) -
24.02.2022
"Flexiwhite" in der Straßenbeleuchtung
(Berat Aktuna, Schréder) -
10.02.2022
Digitale Besucherlenkung im Freizeitverkehr
(Markus Bachleitner, [ui!] Urban Mobility Innovations) -
27.01.2022
Open Source Datenplattform für Städte und Regionen (DKSR)
(Eva Schmitz, DKSR) -
16.12.2021
Digitale Dekarbonisierung hilft Smart Cities und Smart Regions beim Klimaschutz
(Oliver Doleski, Siemens / Bundesverband Smart City e.V.) -
11.11.2021
UI as a Service (UIaaS)
(Matthias Weis, [ui!] Urban Lighting Innovations) -
14.10.2021
Beratung von Kommunen/Landkreisen/Städten zur Digitalisierung
(Andreas Ueckert & Karim Garri, [ui!]) -
30.09.2021
#uiHilft - Wie konnte die Initiative bisher in den Hochwassergebieten
den betroffenen Menschen und Kommunen helfen?
(Manuel Görtz, [ui!]) -
08.07.2021
Quartier der Zukunft / Quartiersmanagement
(Maik Landwehr, Stadtwerke Rüsselsheim) -
24.06.2021
Sinnvoller Einsatz von DIN Specs in Smart Cities / Smart Regions
(Matthias Weis) -
10.06.2021
European Urban Mobility Data Space (EUMob-DS)
(Prof. Dr. Dr. e.h. Lutz Heuser) -
20.05.2021
Citizen Science for Traffic Management (CITRAM)
(Jürgen Mück) -
29.04.2021
KI in der Verkehrsanalyse und -planung (Tobias Heuser) -
15.04.2021
„Mit KI im Alter mobil bleiben - in der Stadt und auf dem Lande.“ (Christian Seibert) -
01.04.2021
„Digitale Transformation auf dem Parkplatz durch Sensorik“ (Peter Heuser) -
25.03.2021
Smart City Forum und weitere Vernetzungsmöglichkeiten (Dirk Heuser) -
18.03.2021
Consultancy Insights: Die größten Hürden der digitalen Transformationen von Kommunen & Gebietskörperschaften (Impuls: Andreas Ueckert, Karim Garri) -
11.03.2021
„Stadt – Land- Datenfluss – Datensouveränität“ (Impuls: Dirk Heuser) -
04.03.2021
„Smart City @ Horizon Europe – Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation“ (Impuls: Lutz Heuser) -
25.02.2021
„Optimierung von Verkehrsproblemen durch KI und Analtic“ (Impuls: Manuel Görtz) -
18.02.2021
„Mobilität für das tägliche Leben – nachhaltig, überschaubar, einfach.“ (Impuls Gadi Lenz / Peter Wichert) -
11.02.2021
„Verkehrswende mit KI im Straßenverkehr“ (Impuls: Jürgen Mück) -
28.01.2021
„Visualisierung von Daten als Mittel für die Bürgerbeteiligung“ (Impuls: Dirk Heuser) -
21.01.2021
„Die Offene Urbane Datenplattform als Basis für die Digitalisierung von Städten, Landkreise, Kommunen und Regionen“ (Impuls: Christian Müller) -
14.01.2021
Die Straßenlaternen als Informations-Hub für urbane Sensorensysteme (Impuls: Matthias Weis) -
Gerne können Sie auch einen Impuls zum [ui!] Flurfunk einbringen.
Bei diesem Format handelt es sich um ein offenes Angebot für jeden von jedem zum Thema Smart City. Machen Sie mit.